
Lanzarote
Arrecife
Lanzarote, die viertgrößte Insel der Kanaren, erstreckt sich über eine Länge von 58 km und eine Breite von 34 km. Etwa 150.000 Einwohner beheimatet die Insel, von denen rund 60.000 in der pulsierenden Hauptstadt Arrecife leben. Gelegen nördlich von Fuerteventura, nur knappe 12 km entfernt, präsentiert sich Lanzarote als eine der malerischsten Inseln der Kanaren. Der einflussreiche Künstler Cesar Manrique hat hier bleibende Spuren hinterlassen, die bis heute prägend auf die Insel wirken. Dank seiner Vision wurde Lanzarote vor Bausünden bewahrt und ist somit ein Paradebeispiel für nachhaltigen Tourismus. Kein Hotelgebäude überragt die Palmen der Insel, der Massentourismus wurde erfolgreich eingedämmt und die Häuser erstrahlen in blendendem Weiß. Lanzarote ist somit ein wahrhaft überzeugendes Juwel unter den Kanarischen Inseln.
Entdeckt die einzigartige Landschaft der Insel bei einem Besuch des Timanfaya-Nationalparks, der "Feuerberge" mit seinen vulkanischen Formationen und heißen Quellen. Oder besucht die zahlreichen Strände der Insel wie Playa Blanca oder Famara. Besuchen Sie auch die historischen Städte wie Teguise oder Haría, um die lokale Architektur und Geschichte zu erleben.
Hafeninfos
In der Hauptstadt Lanzarotes, Arrecife, gibt es zwei Anlegestellen für Schiffe im Hafen. Wenn nur ein Schiff im Hafen ist, wird es höchstwahrscheinlich an der Muelle Cruceros in der Marina anlegen. Hier gibt es ausreichend Parkplätze für Busse und Taxis sowie ein Containerbüro von CICAR - Mietwagen Kanaren - Autovermietung Kanarischen Inseln. Bis Arrecife kann man bequem durch die Marina mit ihren Geschäften laufen.
Am Ende der Marina befindet sich ein kleiner Container der Touristeninfo mit vielen Informationen.
Es gibt in Arrecife einen kleinen Stadtstrand (Play del Reducto). Dieser ist von der Marina in ca. 45min gemütlich per Fuß zu erreichen. Ein Besuch lohnt jedoch nur bei Flut, da sonst ein Baden im Meer unmöglich ist.

Die Muelle de los Marmoles ist etwas weiter entfernt und bietet Platz für mehrere Kreuzfahrtschiffe. Es sind etwa 3 km bis nach Arrecife, weshalb hier in der Regel kostenpflichtige Shuttlebusse angeboten werden. Seit Corona ist es leider nicht mehr möglich, einen Mietwagen an dieser Anlegestelle abzuholen. In diesem Fall muss man einmal komplett um den Hafen mit dem Taxi fahren (oder laufen, was fast 45 min dauert)
Mobilität
Shuttlebus
Reedereien bieten meist ein kostenpflichtiges Shuttle an.
Mietwagen
An der Muelle des los Marmoles gibt es seit Corona leider keine Mietwagen Abholmöglichkeiten mehr. In der Marina bzw. direkt an der Muelle Cruceros gibt es ein Büro von Cicar, mit denen ich immer gute Erfahrungen gemacht habe. Auf der Webseite das Büro Lanzarote Marina auswählen. Es gibt zwar noch die Möglichkeit Lanzarote Kreuzfahrthafen auszuwählen, jedoch werden dort keine Fahrzeuge angezeigt.
Öffentlicher Nahverkehr
Das Busnetz auf Lanzarote ist sehr gut ausgebaut. Bis zum Busbahnhof ist es jedoch ein gutes Stück und daher vermutlich für viele nicht interessant.
Taxi
Taxen stehen am Pier. Diese bieten auch Touren über die Insel an. Informationen gibt es bei Taxi Arrecife.
Fahrrad
Fahrräder können bei Nextbike gemietet werden
Lokale Ausflugsanbieter
Ich möchte lokale Ausflugsanbieter unterstützen, die ihren Gästen besondere Erlebnisse und wundervolle Urlaubseindrücke abseits der Besuchermassen bieten, einfach für einen besonderen, individuellen Service stehen.
Von den nachfolgend genanten lokalen Ausflugsanbietern erhalte ich keinerlei Zahlungen für die Nennung auf meiner Seite. Sie sind mir aber entweder persönlich bekannt oder wurden mir von Gästen als sehr zuverlässig und gut empfohlen.
Die Deutsche Daniela Skiba lebt seit 2004 auf Lanzarote und bietet individuelle Touren auf Lanzarote an.
Sie ist über Instagram (dani.skiba) zu erreichen oder aber per Email unter daniela.skiba@hotmail.de oder per Whatsapp unter +34 630221878.
Guido von Taxi Lanzarote bietert auch Touren für Kreuzfahrer auf Deutsch an.
Lanzarote Guides bietet ebenfalls gut bewertete Ausflüge auf Lanzarote an.
Just Cruising bietet Landausflüge speziell für Kreuzfahrttouristen an.
Ich freue mich über Deine Empfehlung nach Deiner Reise und bedanke mich gerne mit einer kleinen Überraschung dafür.
Ausflugtipps
Besonderer Tip
Einen informativen Reisebericht zu Lanzarote findet ihr im Reiseblog Kreuzfahrt-Tagebuch.com
Stadtrundfahrt
Bus
Durch Arrecife gibt es die kleine Touristenbahn im Hop on Hop off Stil, wenn eben auch nicht mit einem Bus. Die Busse fahren nur alle 60 min und die gesamte Tour dauert ca. 45 min.
Fahrrad
Wer Lanzarote auf dem Fahrrad erleben möchte, kann dies mit BajaBikes machen.
Einen schönen Reisebericht über Lanzarote auf eigene Faust findet man im Bestager Reiseblog und hier.
Timanfaya Nationalpark – Lanzarotes Feuerberge
Der Timanfaya Nationalpark auf Lanzarote ist ein faszinierendes Naturwunder, das wie aus einer anderen Welt erscheint. Geprägt von den spektakulären Vulkanausbrüchen des 18. Jahrhunderts, erstreckt sich die einzigartige Lava- und Aschenlandschaft über mehr als 50 Quadratkilometer und zieht Besucher mit ihrer bizarren Schönheit in ihren Bann.
Ein Highlight des Parks ist die „Montañas del Fuego“ (Feuerberge), wo geothermische Demonstrationen die Hitze unter der Oberfläche eindrucksvoll erlebbar machen. Temperaturen von bis zu 400 °C in nur wenigen Metern Tiefe zeigen die immer noch lebendige Kraft der Vulkane.
Eine geführte Bustour auf der Ruta de los Volcanes führt durch die surrealen Landschaften, vorbei an erkalteten Lavaströmen, Kratern und Feldern aus erstarrter Lava. Für Abenteuerlustige gibt es zudem die Möglichkeit, die Umgebung auf Kamelen zu erkunden.
Im Restaurant „El Diablo“, das vom berühmten Architekten César Manrique gestaltet wurde, wird Fleisch direkt über vulkanischer Hitze gegrillt – ein kulinarisches Erlebnis, das den Besuch abrundet.
Der Timanfaya Nationalpark ist ein absolutes Muss für Naturliebhaber und eine Reise in die faszinierende Welt der Vulkane.
Wer einen Mietwagen nutzt, sollte früh losfahren, da es sich im Laufe des Vormittags dorthin öfter mal Staut, wenn viele Touristenbusse kommen.
Jameos del Agua – César Manriques Meisterwerk auf Lanzarote
Jameos del Agua ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Natur und Kunst auf harmonische Weise verschmelzen können. Dieses einzigartige Höhlensystem im Norden Lanzarotes wurde vom einheimischen Künstler César Manrique gestaltet und gehört zu den faszinierendsten Attraktionen der Insel.
Entstanden durch vulkanische Aktivitäten des Corona-Vulkans, beherbergen die Jameos del Agua eine unterirdische Lagune mit kristallklarem Wasser. Hier leben die seltenen, winzigen Albino-Krebse, die normalerweise nur in Tiefseegebieten vorkommen – ein echtes Naturphänomen.
Manriques künstlerisches Talent zeigt sich in der Gestaltung der Höhlen: Ein Auditorium mit außergewöhnlicher Akustik, eine Poollandschaft, die wie ein surrealer Traum wirkt, und ein Restaurant inmitten dieser magischen Umgebung machen die Jameos del Agua zu einem Ort der Ruhe und Inspiration.
Die Kombination aus vulkanischer Ursprünglichkeit und künstlerischer Perfektion macht die Jameos del Agua zu einem absoluten Highlight und einem Muss für jeden Lanzarote-Besucher.
Cueva de los Verdes – Das geheimnisvolle Höhlenlabyrinth von Lanzarote
Die Cueva de los Verdes ist ein faszinierendes Naturwunder auf Lanzarote, das Besucher tief in die magische Welt unter der Erde entführt. Diese beeindruckende Lavahöhle, die vor rund 4.000 Jahren durch den Ausbruch des Corona-Vulkans entstand, erstreckt sich über mehrere Kilometer und zählt zu den längsten Lavatunnels der Welt.
Die Höhle wurde einst von den Inselbewohnern als Zufluchtsort vor Piraten genutzt und beeindruckt heute durch ihre spektakuläre Beleuchtung, die die vulkanischen Formationen in ein geheimnisvolles Licht taucht. Eine geführte Tour führt durch enge Gänge, weite Höhlenräume und beeindruckende Gesteinsformationen, die wie ein Kunstwerk der Natur wirken.
Ein besonderes Highlight ist das gut gehütete „Geheimnis der Cueva de los Verdes“, das die Besucher während der Führung erwartet – eine Überraschung, die man selbst erlebt haben muss!
Die Cueva de los Verdes ist nicht nur ein geologisches Meisterwerk, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die natürliche Schönheit Lanzarotes entdecken möchten.
Mit Kindern unterwegs
Für diesen Hafen gibt es aktuell keine besonderen Informationen zum verreisen mit Kindern bzw. keine "typischen" Ausflugsziele für Kinder. Wenn ihr einen guten Tipp oder ein Ausflugsziel habt, das für Kinder interessant sein könnte, freue ich mich über eine Nachricht an info@cruise-kompass.de
Wichtige Informationen
Wenn es zu einem Hafen besonders wichtige Informationen gibt, dann wirst Du diese in Kürze hier finden.
Bildnachweis Titelbild:
Unsplash
Letzte Aktualisierung
28. Jan. 2025
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links
Fehler auf der Seite gefunden? Jetzt melden.