
Brest
Brest ist eine Hafenstadt im Nordwesten Frankreichs und ein wichtiger Ausgangspunkt für den Schiffsverkehr nach Großbritannien. Die Stadt ist bekannt für ihre historischen Festungen und ihre schöne Küste, einschließlich der malerischen Strände von Camaret-sur-Mer und Morgat.
Die Geschichte von Brest geht zurück auf das Jahr 1240, als ein Schloss an der Mündung des Flusses Penfeld gebaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Brest zu einem wichtigen Hafen und Marine-Stützpunkt, der während des Zweiten Weltkriegs schwere Zerstörungen erlitt. In den Jahren nach dem Krieg wurde die Stadt jedoch wieder aufgebaut und entwickelte sich zu einem wichtigen Industriezentrum. Heute ist Brest bekannt für seine reiche Geschichte und Kultur, die sich in seinen zahlreichen Museen und historischen Stätten widerspiegelt
Besucher können auch das Musée National de la Marine besuchen, das die Geschichte der französischen Marine dokumentiert, oder das Océanopolis, ein großes Aquarium, das viele Arten von Meereslebewesen beherbergt.
Hafeninfos
Der Hafen von Brest liegt sehr nah an der Stadt.
Kreuzfahrtschiffe legen in Brest am Quai Commandant Malbert oder am Quai de la Douane an – beide befinden sich im Handelshafen Port de Commerce, nur etwa 1 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Dennoch darf der Hafen nicht zu Fuß verlassen werden, da es sich auch um einen Güterhafen handelt. Diese Liegeplätze sind für mittlere Kreuzfahrtschiffe geeignet, große Schiffe müssen gegebenenfalls am Industriehafen festmachen.
Ein eigenes Kreuzfahrtterminal gibt es in Brest nicht. Stattdessen wird bei Anläufen eine temporäre Infrastruktur bereitgestellt: Touristeninformation, Sanitäranlagen, Sicherheitskontrollen sowie lokale Anbieter mit Ausflugsschaltern. WLAN ist am Kai nicht garantiert, kann aber in nahegelegenen Cafés oder Einrichtungen genutzt werden. Parkmöglichkeiten für Busse und private Abholer sind im Hafengelände verfügbar.
Weitere Informationen unter Homepage - BrestPort
Mobilität
zu Fuß
Einmal mit dem Shuttlebus in der Stadt angekommen, lässt sich diese sehr gut zu Fuß erkunden.
Die Rue de Siam führt zum Hafen von Brest und auf der Rue Jean Jaurès kommt man in die Oberstadt.
Shuttlebus
Da man den Hafen nicht zu Fuß verlassen darf, gibt es kostenlose Shuttlebusse der Reedereien, bis zum Rathaus fahren.
Lokale Ausflugsanbieter
Ich unterstütze lokale Ausflugsanbieter, die besonderen Service und Erlebnisse abseits des Massentourismus bieten.
Für die folgende Auswahl erhalte ich keine Vergütung – sie sind mir persönlich bekannt oder wurden mir von Gästen empfohlen.
Hier steht noch kein "Geheimtip" für einen guten lokalen Anbieter von Touren und Ausflügen?
Dann schicke mir doch Deine Empfehlung nach Deiner Reise und erhalte einen 50€ Reisegutschein* für Deine nächste Kreuzfahrtbuchung über mich.
Einlösbar ab einem Reisepreis von 1.000€. Es gelten die Cruise-Kompass AGB.
Ausflugtipps
Schloss von Brest
Das Schloss von Brest ist eine imposante Festungsanlage, die auf einem Hügel am Ufer des Flusses Penfeld thront. Die Ursprünge der Burg reichen bis ins 3. Jahrhundert zurück, aber die heutige Struktur stammt hauptsächlich aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Das Schloss besteht aus drei Hauptbereichen: der mittelalterlichen Burg, dem Arsenal und dem Schlossmuseum. Besucher können durch die alten Wehrtürme wandern und die atemberaubende Aussicht auf die Stadt genießen. Im Arsenal können sie Waffen und Uniformen aus der Vergangenheit betrachten. Im Schlossmuseum gibt es Ausstellungen über die Geschichte von Brest, darunter auch Kunstwerke. Im Sommer gibt es auch spezielle Veranstaltungen wie Konzerte, Feuerwerke und Mittelalterfeste.
Zu Fuß erreichbar: Vom Terminal in ca. 15 Minuten zu erreichen, je nach Liegeplatz auch mit Shuttlebus.
Tanguy-Turm & Pont de Recouvrance
Der Tanguy-Turm von Brest ist ein historisches Wahrzeichen, das hoch auf einem Hügel über der Stadt thront. Der Turm ist Teil einer alten Festungsanlage, die aus dem 14. Jahrhundert stammt und im Laufe der Jahrhunderte erweitert und umgebaut wurde. Heute beherbergt der Turm das Museum für bretonische Geschichte und präsentiert eine umfassende Sammlung von Artefakten und Ausstellungen, die die Geschichte und Kultur der Bretagne darstellen. Die Besucher können durch die alten Gemäuer wandern, die Panoramablicke auf die Stadt und den Hafen bieten.
Die imposante Hebebrücke ist ein technisches Wahrzeichen der Stadt.
Zu Fuß erreichbar: Beide Sehenswürdigkeiten liegen nahe beieinander und ca. 15–20 Minuten vom Hafen entfernt.
Saint Louis-Kirchturm
Der Saint Louis-Kirchturm ist ein historisches Wahrzeichen von Brest und ein wichtiger Teil des Stadtbildes. Der Turm gehört zur Kirche Saint Louis, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde und im Zweiten Weltkrieg stark zerstört wurde. Der Kirchturm, der als einziger Teil der Kirche erhalten blieb, wurde später restauriert und ist heute ein beliebtes Touristenziel. Die Besucher können den Turm besteigen und von der Aussichtsplattform einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und den Hafen von Brest genießen.
Jardin des Explorateurs
Der Jardin des Explorateurs in Brest ist ein malerischer öffentlicher Garten, der sich auf dem Gelände einer ehemaligen militärischen Festung befindet. Er ist eine Oase der Ruhe und Erholung mitten in der Stadt und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen. Der Garten ist in mehrere Bereiche unterteilt, darunter ein japanischer Garten, ein Rosengarten, ein mediterraner Garten und ein Teich mit Wasserspielen. Hier können die Besucher spazieren gehen, sich ausruhen oder ein Picknick machen. Es gibt auch einen Spielplatz für Kinder und einen Pavillon, der für Veranstaltungen genutzt wird. Der Jardin des Explorateurs ist ein wunderschöner Ort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen und eine entspannende Zeit im Grünen zu verbringen.
Rue de Siam
Die zentrale Geschäftsstraße von Brest mit Cafés, Bäckereien und Geschäften – ideal für einen kurzen Stadtbummel.
Zu Fuß erreichbar: Ca. 15 Minuten vom Hafen durch die Innenstadt.
Mit Kindern unterwegs
Océanopolis
Das Océanopolis in Brest ist das größte Aquarium in Frankreich, das Besuchern die Möglichkeit bietet, mehr über die Unterwasserwelt und ihre Bewohner zu erfahren. Die Anlage umfasst drei Themenbereiche: Polarmeer, Tropen und gemäßigte Gewässer. Jeder Bereich bietet eine Vielzahl von interaktiven Ausstellungen und Shows, darunter Seelöwen-Shows, eine Pinguin-Kolonie, einen Hai-Tunnel und einen Rundgang durch das Innere eines Eisbergs. Es gibt auch einen riesigen Meeres-Tank, der eine Vielzahl von Meereslebewesen beherbergt, von Rochen und Haien bis hin zu Tintenfischen und Kugelfischen. Für Kinder gibt es spezielle Workshops und Aktivitäten, wie das Füttern von Seelöwen und das Berühren von Seesternen. Das Océanopolis ist ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie.
Mit dem Taxi erreichbar: Ca. 10–15 Minuten vom Kreuzfahrtterminal. Auch per Bus erreichbar, allerdings unregelmäßig.
Tickets gibt es hier und wer nicht anstehen möchte kann dies mit diesen Tickets bekommen.
Wichtige Informationen
Wenn es zu einem Hafen besonders wichtige Informationen gibt, dann wirst Du diese in Kürze hier finden.
Frankreich
Land
Bretagne
Region
Einwohnerzahl
139.000
Sprache(n)
Französisch
Währung
Euro (€)
EU Roaming

Touristeninformation
Ozeanisches Klima mit milden Temperaturen das ganze Jahr über. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 5°C im Januar und 20°C im August. Beste Reisezeit ist von Juni bis August.
Klima
Interessante Links






Bildnachweis Titelbild:
Unsplash
Letzte Aktualisierung
7. Aug. 2025
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links
Fehler auf der Seite gefunden? Jetzt melden.